- Warum es für ein Startup entscheidend ist, von Anfang an in Kommunikation zu investieren
Für ein Startup ist Zeit Geld. Wenn es um die Beschaffung von Finanzmitteln und den Aufbau eines Unternehmens geht, ist es daher nur logisch, dass jede Minute sinnvoll genutzt sein will. Aus diesem Grund entscheiden sich so viele Startups dafür, nicht von Anfang an in eine solide Kommunikationsstrategie zu investieren. Aber jeder, der schon einmal mit oder für ein Startup gearbeitet hat, weiß, dass Kommunikation für ein Startup unerlässlich ist - warum also schenken so viele Gründer ihr nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient?

Startup-Gründer haben in der Regel eine Menge zu tun.
Als Startup-Gründer bist du wahrscheinlich sehr beschäftigt. Dein Unternehmen wächst, das Team wird größer und du musst dich darauf konzentrieren, dein Produkt so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Wer hat da noch Zeit für die Kommunikation? Und wenn du mit knappen Budgets und Zeitvorgaben arbeitest, kann es verlockend sein, diesen Bereich deines Unternehmens zu vernachlässigen. Aber: Kommunikation ist für jedes Unternehmen wichtig, ganz besonders für Startups. Du kannst nämlich ein noch so spektakuläres Produkt oder innovative Dienstleistung anbieten: Wenn sich deine Zielgruppe nicht angesprochen fühlt, oder nicht versteht, was du ihnen eigentlich anbieten möchtest, hilft das alles nix.
Bedenke also folgendes:
Eine gute Kommunikationsstrategie braucht Zeit, aber sie zahlt sich aus.
Gute Kommunikation ist nicht billig - schlechte Kommunikation aber auch nicht.
Die Kommunikationsstrategie ist die Grundlage für dein Marketing.
Der «Trial and Error»-Ansatz kann sinnvoll sein – ist zu Beginn aber nicht effizient.
Ein Startup, das von Anfang an in die Kommunikation investiert, spart später Geld.
Die Skills, die zum Aufbau einer Kommunikation benötigt werden, sind nicht die gleichen, die du mittel- und langfristig für die Umsetzung benötigst.
Kommunikation muss von Anfang an eine hohe Priorität haben.
In der Anfangsphase eines Startups sollte die Kommunikation einfach, zugänglich und kosteneffizient sein. Du hast keine Zeit, dich mit komplizierten Tools herumzuschlagen, für die du ewig brauchst, um sie zu verstehen.
Das Problem ist, dass die meisten Gründer keine Erfahrung darin haben, ihre Botschaft in verschiedenen Phasen des Geschäftszyklus effektiv an verschiedene Zielgruppen zu kommunizieren - und dieser Mangel an Wissen kann dazu führen, dass früh kostspielige Fehler gemacht werden. Speziell dann, wenn zwar Ressourcen reingesteckt werden – vielleicht sogar viele – sich aber der Return-on-Investment einfach nicht einstellt.
Die benötigten Skills wandeln sich - kurz-, mittel- und langfristig.
Nun, selbst wenn du erkennst, dass hier zusätzliche Skills gefragt sind, wirst du schnell erkennen, dass diese Skills auf dem Arbeitsmarkt teuer sind. Und wenn eines im Startup Umfeld Mangelware ist, dann wohl finanzielle Ressourcen. Plus, die Skills, die für den Aufbau einer zielgerichteten Kommunikation nötig sind, sind nicht die gleichen, die du anschliessend in der operativen Umsetzung – also mittel- oder langfristig – benötigst.
Der Startup-Gründer sollte koordinieren, nicht kreieren.
Wenn du ein Startup aufbauen willst, das Bestand haben soll, darfst du die Kommunikation nicht ignorieren, denn sie ist auch die Grundlage für dein Marketing. Deine Aufgabe sollte weniger darin bestehen, orientierungslos und damit ineffektiv Content rauszuballern, sondern darin, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Kompetenzen an Bord zu holen – denn deine Zeit ist begrenzt und damit wertvoll.
Und hier kommen wir ins Spiel. Wir ermöglichen dir den Start und helfen dir dabei, dass du künftig deine Kommunikation ressourcenschonend, aber effektiv selbst in die Hand nehmen kannst.